niederfrequenz-Gleichstromschmelzofen
Ein Niederfrequenz-Induktionsofen stellt eine neueste Lösung in der Metallschmelztechnologie dar und arbeitet in Frequenzen, die typischerweise zwischen 50 und 250 Hz liegen. Diese hochentwickelte Ausrüstung nutzt elektromagnetische Induktion, um Wärme direkt im Metallgut zu erzeugen und einen effizienten und kontrollierten Schmelzprozess zu schaffen. Der Ofen besteht aus einem Schmelzkessel, der von wassergekühlten Kupferwicklungen umgeben ist, die Wechselstrom leiten und ein magnetisches Feld erzeugen, das Wirbelströme im Metallgut induziert. Diese Ströme erzeugen durch elektrischen Widerstand Wärme und schmelzen das Metall von innen heraus. Die Niederfrequenz-Betriebsweise sorgt für eine tiefe Eindringtiefe des magnetischen Feldes, was sie besonders effektiv für das Schmelzen großer Metallladungen macht. Das System verfügt über fortschrittliche Temperaturregelmechanismen, die präzises Erhitzen und das Halten spezifischer Temperaturbereiche ermöglichen, die für verschiedene metallurgische Prozesse entscheidend sind. Eine seiner bedeutendsten Eigenschaften ist die natürliche Rührwirkung, die durch elektromagnetische Kräfte entsteht und eine homogene Mischung des geschmolzenen Metalls fördert und eine gleichmäßige Zusammensetzung im gesamten Schmelzprozess sicherstellt. Diese Technologie findet weit verbreitete Anwendung in Gießereien, Stahlwerken und Metallrecyclinganlagen, wo sie sich hervorragend zum Schmelzen verschiedener Metalle einschließlich Eisen, Stahl, Kupfer und Aluminiumlegierungen eignet.